Home Office einrichten – Endlich Schluss mit der Übergangslösung

Home Office einrichten - Ordnung am Arbeitsplatz

Mit guten Raumideen macht das Arbeiten Spaß

Plötzlich Home Office.

Corona hat viele Menschen in die Situation gedrängt, sich zuhause ein Home Office einzurichten. Schnell und abrupt von heute auf morgen. Da war kaum Zeit, sich über einen „schönen Arbeitsplatz“ Gedanken zu machen. Hauptsache alles funktioniert erstmal.

Übergangslösungen sehen häufig so aus:

  • Den alten Tisch aus dem Keller holen und irgendwo platzieren. „Besser als nichts.“
  • Nah zusammenrücken im gemeinsamen Arbeitszimmer, das aber eigentlich zu klein ist für 2 Personen
  • Den leeren Keller-oder Dachraum behelfsmäßig ausstatten. „Ist ja nicht für lange…“

Das war und ist eine große räumliche Herausforderung, die es zu meistern gilt.

Wie geht es dir heute in deinem Home Office?

Du hast das Arbeiten von zuhause lieben gelernt, aber die räumliche Situation ist untragbar geworden? Du fühlst dich nicht richtig wohl, bist unkonzentriert und an ein entspanntes Online-Meeting ist in dem Ambiente gar nicht zu denken?

Deshalb steht deine Entscheidung fest: „Jetzt ist Schluss mit der Übergangslösung. Ich will mein Homeoffice funktional UND schön einrichten.“

Super, dann freu dich nachfolgend auf meine 5 besten Tipps, wie dir das gelingt.

Home Office einrichten: 5 Super-Tipps

Tipp 1: Bei Platzproblemen hilft radikales Ausmisten

Ausmisten klingt jetzt erstmal nicht so toll, richtig? Ist aber ernst gemeint. Was brauchst du wirklich noch von all den Dingen, die dich umgeben?

Home Office sortieren

Aussortieren und Platz schaffen im Home Office

  • Vieles kann heute papierlos erledigt werden, so dass du keine 100 Ordner mehr brauchst
  • Alte Unterlagen aus dem Studium – Wann hast du das letzte Mal hineingeschaut?
  • Und wen interessiert heute noch die Steuererklärung von 1995?

Vielleicht sind es bei dir ganz andere Dinge, die dich an deinem privaten Arbeitsplatz umgeben. Ich empfehle dir, hier ehrlich hinzuschauen und radikal auszumisten. So entsteht mehr Platz und damit auch wieder „Luft zum Atmen.“

Tipp 2: Einheitliche Möbel als ruhige Basis

Mit dem Ausmisten gewinnst du Klarheit, was du wirklich brauchst für deine Homeoffice Ausstattung. Damit wird der Bedarf an Stauraum klar, welche Möbel du weiterverwendest und welche eben auch nicht.

Home Office aufräumen

Für Ruhe sorgen im häuslichen Arbeitszimmer

Entscheide dich – wenn möglich – bei den Schränken und Regalen für EIN Material in einer Farbe. Kombiniere nicht einfach wild alles zusammen, weil es halt noch da ist. Mit einheitlichen Möbeln bekommt dein Arbeitszimmer eine ruhige Basis, die sich dann auch auf deine innere Ruhe auswirkt.

Die Fotos zeigen Einrichtungsideen aus meinem Home Office, denn auch ich bin diesen Prozess des „Plötzlich ein Arbeitszimmer für 2 Personen“ gegangen. 😊 Meine Büroeinrichtung kommt nach dem Ausmisten z.B. komplett ohne die offenen Holzregale aus. Du siehst, wieviel Ruhe und Leichtigkeit dadurch entstehen.

Tipp 3: Visuelle Ordnung fördert deine Konzentration

Nun geht es der Ordnung an den Kragen. Stopfe nicht einfach alles hinein in deine Büroschränke, sondern sorge auch hier für Ordnung und Überblick.

Home Office einrichten - Ordnung am Arbeitsplatz

Visuelle Ordnung im Büro zuhause schaffen

Ein kleiner, aber feiner Super Tipp ist:

Nutze die offenen Regalfächer für Ordner in der gleichen Farbe, denn das wirkt schön aufgeräumt. Bücher oder einfache Kisten eignen sich ebenfalls für mehr Ordnung in deiner Büroeinrichtung.

Funktionales Büromaterial wie Schere, Kleber, Stifte ect. verschwinden am Besten hinter schlichten Türen oder auch in Schubladen. Denn wenn in den Regalen optisch zu viel los ist, wirkt sich das auf deine Konzentration aus. Visuelle Ordnung hingegen fördert deine Konzentration.

Tipp 4: Schreibtisch-Position mit Blick in den Raum macht frei

Fühlst du dich an deinem Arbeitsplatz zuhause eingeengt und unbeweglich? Das macht sich meist dann bemerkbar, wenn der Schreibtisch samt Bürostuhl in einer Ecke steht.

Home Office farbig gestalten

Freie Schreibtischposition mit einer gestalteten Wand im Rücken

Du kannst dem entgegenwirken, indem du deinen Schreibtisch mit Blick in den Raum positionierst. Das schafft ein Gefühl von Freiheit, weil du so einen guten Gesamtblick in den Raum bekommst. Dieses Thema vertiefe ich in meinem Blogartikel: Feng Shui im Home Office.

Für den Moment hier ist es wichtig zu sehen, dass du durch eine freie Schreibtischposition auch innerlich frei wirst und nun eine Wand im Rücken hast, die es zu gestalten gilt. Wieso und warum? Lies dazu auf jeden Fall auch noch Tipp Nr. 5.

Tipp 5: Farbig entspannt ins nächste Online-Meeting

Virtuelle Meetings im Home-Office sind mittlerweile alltäglich und alle Teilnehmer bekommen hier einen Einblick in deinen privaten Arbeitsbereich. Stresst dich das, weil sich hinter dir immer wieder Kram ansammelt oder es unordentlich aussieht?

Dann habe ich diesen coolen Tipp für dich:

Gestalte einen tollen Hintergrund für deinen Computer-Arbeitsplatz, so dass du dich in den Online-Meetings richtig wohlfühlst. Ein einfaches und effektives Mittel dafür sind große Farbflächen. Das kann z.B. so aussehen:

  • Gesamte Wand hinter dir in deiner Lieblingsfarbe streichen
  • Alternativ eine große Leinwand (ca. 140x100cm) in kräftiger Farbe streichen und als Akzent einsetzen
  • Oder eine richtig schöne Tapete wird zum lebendigen Hintergrund

Wähle eine Farbgestaltung im Hintergrund von deinem Arbeitsplatz, die dir den Rücken stärkt und dich entspannt durch jedes Meeting führt. Dein Gegenüber hört dir besser zu, weil kein Kleinkram im Hintergrund von deinen Worten ablenkt. Nutze diese Chance, die dein Raum dir hier bietet.

(D)ein schönes Home Office macht glücklich

„Die Arbeit geht mir seitdem viel leichter von der Hand“

Das ist eine tolle Rückmeldung von Heike, nachdem ich sie mit kreativen Einrichtungsideen für Ihr Home-Office inspiriert habe. Dabei haben wir doch nur ein bißchen rumgerückt und eine Wand gestrichen. 😊

Marcelle Bruckhoff - Innenarchitektin und Einrichtungsberaterin online

Ja, das kann schon reichen und genau das möchte ich – die Raumhexe & Innenarchitektin Marcelle Bruckhoff – mit diesem Blogartikel vermitteln: Eine gute Raumgestaltung ist einfach und dabei höchst effektiv. Lass dich also in Zukunft von deinem schönen Arbeitsplatz beflügeln, statt täglich Frust zu schieben, weil alles so eng und ungemütlich ist.

Und wenn du jetzt sagst: „Super, aber wie genau kann das in meinem Raum aussehen?“, dann lass dich von mir inspirieren. Meine Online-Angebote sind für Menschen wie dich gemacht, die tatkräftig umsetzen wollen und „nur noch“ ein paar gute Ideen brauchen. Die kriegst du bei mir.

Alles Liebe von Herzen.

Marcelle Bruckhoff – Innenarchitektin & Wohnexpertin

10 Gedanken zu „Home Office einrichten – Endlich Schluss mit der Übergangslösung

  1. Ute

    Ich überprüfe grad meinen Arbeitsplatz zuhause anhand Deiner Kriterien! Da passt schon Vieles. Den Tipp mit der visuellen Ordnung im Regal und im Schrank und vor allem in der Schublade 😓, nehme ich mir gern an, das macht mich manchmal unruhig. Danke für Deine Tipps!!!! Toll!!!

    Antworten
    1. Marcelle Bruckhoff Beitragsautor

      Liebe Ute, ach wie schön.
      Es freut mich immer sehr, wenn ich Menschen mit meinen Ideen inspirieren kann. Räume bieten so viel Potential, um uns kraftvoll zur Seite zu stehen.
      Viel Freude dir beim Hinschauen. 🙂
      Alles Liebe. Marcelle

      Antworten
  2. Heike Hämer

    tolle Tipps, liebe Marcelle!!! Ich habe ein Büro und blicke in den Raum, teilweise habe ich auch schon die gleichfarbigen Ordner, doch wenn ich mir die schönen Fotos von dir ansehe, so gibt es bei mir noch Verbesserungsbedarf. Du erklärst alles so wunderbar leicht – toll, danke dir!

    Antworten
    1. Marcelle Bruckhoff Beitragsautor

      Liebe Heike,
      es freut mich sehr, wenn meine Tipps leicht rüber kommen. Das ist mir selber immer total wichtig. Es darf leicht gehen, weil es dann auch viel leichter ist, ins TUN zu kommen. Viele Freude beim Optimieren.

      Und ganz herzlichen Dank für dein Feedback.
      Herzensgruß zur Dir
      Marcelle

      Antworten
  3. Ursula Brühwiler

    Liebe Marcelle, ich danke dir für diesen tollen Beitrag. Deine Ideen sind so grandiosen.
    Es war für mich von Anfang an enorm wichtig, dass der Raum in dem ich arbeite ein Wohlfühlraum ist. Schliesslich verbringe ich hier die meiste Zeit. :-).

    Grüessli zu dir
    Ursula

    Antworten
    1. Marcelle Bruckhoff Beitragsautor

      Liebe Ursula,

      Ja, ja, ja! Genau so ist. Du verbringst hier die meiste Zeit und da ist es soooo wichtig, dass du dich wohlfühlst. Denn nur wenn du dich wohlfühlst, fühlen sich auch deine Klienten:innen bei dir wohl. Danke für dein Feedback und viel Freude weiterhin bei deinem wundervollen Wirken als Kinderwunsch-Coachin.

      Lieben Gruß
      Marcelle

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert